Maren Hirsch        
  Willkommen auf meiner Autorinnenseite                 

 




Das TA'AARI VERSUM

Das Nachschlagewerk, welches sich bei jeder neuen Geschichte weiterentwickelt.

Obere:
Der Begriff der oder des Oberen bezieht sich auf die gesellschaftliche Stellung einer führenden Person, vergleichbar mit einer Bundeskanzlerin oder einem Minister auf der Erde, und Führungsperson für große Familienverbände.

Die Oberen Maureena von Osodurin und Lohira von Osodurin:
Lohira ist Clan-Obere und Mutter von Maureena und Runa. Letztere ist die jüngste Schwester von Maureena und entwickelt schon früh einen ausgeprägten Sinn für Späße auf Kosten anderer, was Sadeena von Osodurin, die viel besungene Helden-Kriegerin der Ta’aari, vor ungeahnte Herausforderungen stellt.

Generalin der Schildwache, Sadeena von Osodurin:
Sie ist eine der Hauptfiguren kommender Romane. Das zweite Buch der Serie TA'AARIS wird größtenteils ihr gewidmet sein. Sadeena wird von allen Ta'aari als das gerechte Schad’aar aus den Schlachten um die Primon-Monde bezeichnet und ist von den abtrünnigen dunklen Esper des Planeten Saduria Prime verhasst. Die um keinen Konflikt verlegene Kriegerin hat sich während ihrer Ausbildung auf Rhotaar durch alle Kadettenjahrgänge geprügelt.

Kapitän-Admiral Thaduris von Soluun:
Kommandant des Diplomaten-Raumschiffes Regenbogen, Sadeenas Kampfgefährte aus den Schlachten um Primon.

Die Obere Meraada von Primon:
Astrophysikerin und Humanistin. Auf allen Welten der galaktischen Stämme ist sie als Stilikone bekannt. Ihr messerscharfer Verstand wie ihre scharfe Zunge sind geschätzt und gefürchtet zugleich. Sie schätzt den scharfen Verstand und die Hemdsärmeligkeit von Sputnik.

Der Obere Orthaan von Nadur:
Leitender Mediziner (Medica) der drei galaktischen Stämme. Dekan der medizinischen Universitäten auf Nadur, seiner Heimatwelt. Während der Mission Terra fungiert er als Erstkontakter zu irdischen Medizinern. Orthaan ist zu sentimental veranlagt, um den Herausforderungen mit der Erdbevölkerung auf lange Sicht gerecht werden zu können. Er liebt den roten Vino aus seiner tropischen Heimatregion auf Naduria-Prime.

Die Obere Lorhaana von Nadur:
Sie erscheint  nur kurz im ersten Buch. Die schwarze Schönheit wird künftig den Platz von Orthaan von Nadur als Ansprechpartnerin für medizinische Belange der Erdbevölkerung einnehmen. Mit ihrem Durchsetzungsvermögen wird sie die irdische Medizin zu ihrem Vorteil verändern.

Schildwächterin Mejia von Taihaan:
Die junge, sehr talentierte Gardistin wurde von Sadeena persönlich als Leibwache für die Obere von Osodurin ausgewählt. Aber welches Schicksal ereilt sie in der kommenden Mission?

Anatol Cechovsky:
Flight Commander auf der ISS, von den übrigen vier an Bord, wird er gelegentlich Eiszapfen genannt.

Meridia von Thuroon:
Linguistin und Kontaktperson für die Besatzung der ISS. Die Ärmste wird von Gewissensbissen und Vorwürfen gegenüber der ignoranten Erdbevölkerung geplagt. Und verliebt ist sie obendrein auch noch.

Schildmeister Thooran von Auris:
Der Auraner ist Oberst der Schildwache und Missionsleiter bei der Erkundung des Erdtrojaners XL5. Mary O’Leary ist haltlos in den knackigen Kerl verliebt.

Asmon und Isara von Osodurin:
Die Zieheltern von Sadeena. Asmon war einst ein Schwertmeister in der Ta'aarischen Kriegsraumflotte. Er verstand es, das 'sadeena' bei seiner Ziehtochter zu kanalisieren.

Die fünf in der Geschichte vorkommenden Wink:
Targ, aus dem Hause Osodurin. Mack und Taruun, Marok und Tzeen. Mutter Taruun und Tochter Tzeen erreichen als erste Wink-Weibchen die Evolutionsstufe Esper. Beide fungieren als Schlüssel-Symbiotinnen für Maureena von Osodurin und Ashanti aus dem Kongo. Entgegen der irdischen Deutung des Begriffs Symbiont sind Symbioten nicht auf Gedeih und Verderb körperlich voneinander abhängig.

Mira von Asaan:
Die Naduri wurde von der vierköpfigen Wink-Familie, die Maureena begleiten, als Bedienstete gekapert. Ihre Haarpracht ist für einen Wink einfach unwiderstehlich.

Rhon von Savji:
Kommandant des Bergbauschiffes Rhondo, sein wichtigster Auftrag hätte so erfüllend sein können. Endlich mal kein Ausweiden eines armen Himmelskörpers. Apophis sollte künftig als Trabant und Zug-Toorua für den Planeten Mars dienen, wäre da nicht dieser unsägliche Tharaax von Primon gewesen.

Reporterin Lisa Berger:
Die Berlinerin könnte mit ihren Erlebnissen im Weltall die schreibende Zunft auf der Erde beeinflussen. Vermutlich wird sie das auch tun. Vor Aliens hat sie keine Berührungsängste.

Rasuna von Ta’raan:
Schildanwärterin und enge Vertraute von Sadeena von Osodurin. Sie ist genauso eine Draufgängerin wie ihre Vorgesetzte. Kommandantin eines Jägers mit dem heftigen Namen Dorn.

Beroon von Nadur:
Kommandant des Mantuur-Jägers Faust von Naduria-Prime.

Thur von Tha’raas:
Kommandant des mittelschweren Kreuzers Suun und künftiger Befehlshaber des neuen 'Super-Toorua – Suun Neo'.

Solana von Thur:
Von ihrem Kapitän die kernige Hindurchprüglerin genannt.
Steuerfrau an Bord der alten Suun und Namensgeberin der neuen Schiffsklasse, dem Super-Toorua.

Tharaax von Primon:
Astrophysiker und Weltenformer von eigenen Gnaden. Von Generalin von Osodurin wird er verächtlich als Ghoorus beschimpft.

Lhoros von Osodurin:
Jüngerer Kollege von Tharaax von Primon. Er ist wesentlich umgänglicher als sein selbstsüchtiger Kollege. Lhoros wird sich alsbald als neuer Weltgestalter hervortun.

Lubara von Tajhaan:
Waffenmeisterin an Bord des X’u-Licht-Kampfschiffes Faust von Rhotaar. Starke Frauen wie sie, verstehen sich oftmals leichter unter ihresgleichen. Ganz sicher tut sie das mit Mary O’Leary, auch Sputnik genannt, und Solana von Thur, die Hindurchprüglerin von der Suun.

Thomas McCormac:
Missionsleiter auf der ISS.
Wie kann ‚Mann‘ diesen klebrig-süßen Ahornsaft mögen? Und das als Australier, mit schottischen Wurzeln.

Nutzlastspezialistin Mary O’Leary:
Wird häufig Sputnik genannt. Künftig kommt sie häufig im erdnahen Orbit herum.

Arzt an Bord der ISS, Chris Lee:
Witze über an Fenster klopfende Aliens sind seine Spezialität. Er vermisst Sputnik.

Biologin an Bord der ISS, Alina Isakova:
Die zierliche Kasachin kann Witze über Aliens nicht ausstehen.

Medientycoon Thomas Harrison:
Hat er Vorfahren, die von den Saduri abstammen?

Kuffner, Athamantis, und der erdnahe Trojaner XL5:
Drei bekannte Asteroiden im Bereich der inneren Planetenbahnen des Solsytems. Sadeena von Osodurin würde Letzteren gerne zu Staub zermahlen.

Der neue X’u-Licht Nachtfalke:
In alt Ta’aari auch Nýchta Geráki genannt, ein Überschnelles Großkampfschiff, nach einem auf Ta’aaris vorkommenden flugfähigen Saurier benannt.  Maximale Dauerflug- reichweite 25000 Lichtjahre Länge 95 Ta’aari-Längen. Das entspricht 110 irdischen Metern.
Namensgebung einiger Nachtfalken: Speer von Rhotaar, Schild von Nadur, Schad’aar von Ta'aaris, Vergeltung für Primon, Faust von Rhotaar.
Die Führung der vereinten Flotte der galaktischen Stämme überließ den Besatzungen der Falken und Mantuur-Einheiten die Namensfindung. Oftmals wurden Begebenheiten aus der großen Raumschlacht über den Primon-Monden gegen die abtrünnigen Saduri dazu herangezogen. Nicht wenige Raumkämpfer und Raumkämpferinnen mussten dort Verluste von Clanmitgliedern betrauern.

Der Mantuur, auch Atmosphären- oder Stratosphären-Jäger genannt:
Ein schnittiges Schiff, benannt nach einem auf Ta'aaris beheimateten flugfähigen Raubsaurier.
Maximale Dauerflugreichweite: 2500 Lichtjahre

Peraitéro Kidemónas:
Ein Vielzweck-Werkzeug, tropfenförmig und mittels Gravitation gesteuert, kommt in vielen unterschiedlichen Größen zum Einsatz. Zudem wird es als Offensivwaffe namens ramm grothiá genutzt. Und auch zur Kommunikation findet das in vielen Größen verfügbare tropfenförmige Gebilde seine Einsatzgebiete. Die Farben aller Kidemónas können von golden bis zu schwarz variieren.
Ramm grothiá, die rammende Faust. Ein Sprachbeispiel: Griechisch ist als Alt Ta'aari bekannt und wurde von den galaktischen Stämmen auf die Erde gebracht, um die Evolution der modernen Sprachen voranzutreiben.

Die therapévei, auch Heilschwämme genannt:
Ein wichtiges medizinisches Objekt, das rasch oberflächliche Wunden heilt und Giftstoffe aus dem Körper ziehen kann.
Heilschwämme im Einsatz gegen den Krebs:
Die therapévei werden zudem auch zur Heilung der schwarzen Teilung der Körperzellen eingesetzt. (Krebs)
In Alt Ta'aari verkürzt nur mávri diaíresi genannt.

Zellgewebe Reparierer:
In Alt Ta’aari – nosokóma kyttarikoú istoú:
Umgangssprachlich als nosokóma kyttáron bezeichnet. Ein gezüchtetes Gewebe, welches als Verbindungselement für neue Organe genutzt wird.

Die Planeten und Monde, sowie Ta'aarische Objekte im Weltraum:
Quadroon, der Hauptmond von Primon. Bekannt wurde er durch die Schlacht um den wichtigen Rohstoff Vacunid.

Ta'aaris:
Der Hauptplanet der galaktischen Union. Geburtsort von Maureena von Osodurin und Sadeena, Generalin von Osodurin. Im Durchmesser um fünfhundert Kilometer mächtiger als Terra, bietet aber erdähnliche Bedingungen.

Die Primon:
Der zweite Stamm der Spezies Mensch, kommt ebenfalls vom Ursprungsplaneten Ta'raan. Die drei Monde um den Hauptplaneten der Primon waren Schauplatz eines grausamen Gemetzels, ausgelöst von der Gier der dunklen Esper von Saduria-Prime.

Die Naduri:
Der dritte Stamm und deren neue Heimat. Der Hauptplanet Naduri-Prime befindet sich in der weitläufigen habitablen Zone um den Riesen Naduria-Sol. Die um ein Dreifaches größere Sonne als Terra-Sol verfügt über vier Gesteinsplaneten und eine große Anzahl an begleitenden Monden. Naduri Prime ist in seiner Masse etwas kleiner als Terra und verfügt daher über eine um 0,05 % geringere Schwerkraft. Deshalb kommt der Obere Orthaan von Nadur auch so schlank und hochaufgeschossen daher.

Transfer-Station Disco Cosmo:
Der kosmische Bahnhof über der Hauptwelt der galaktischen Union. Ankommende und abfliegende Schiffe und ihre Passagiere fliegen diese gewaltige Station an.

Tiefraum-Station Ta'raan 1:
Einhunderttausend Standardeinheiten mächtig, dient die Station zur Verstärkung der Gravitation in der Region ohne Sterne und Planeten zwischen dem System Ta'raan und dem Solsystem. Dadurch werden Flüge im X’u-Licht-Modus noch effektiver.

Saduria-Prime:
Über den Hauptplaneten der imperialistischen dunklen Esper ist noch wenig bekannt. Aber das wird sich nach Sadeenas Mission ganz sicher ändern.


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Die Inhalte sind in stetiger Entwicklung und können von der Druckausgabe abweichen. 
Vielen Dank für ihr Interesse!




 
Email